Von der Fahne bis zur Jugend: Haselmühler Wehr feiert dreifaches Jubiläum

Ein besonderes Jubiläum durfte die Freiwillige Feuerwehr Haselmühl feiern: Zum Anlass des 135-jährigen Bestehens, 50 Jahre Jugendfeuerwehr und der Weihe der restaurierten Fahne fand ein festlicher Kommersabend statt.

Der Abend begann mit einem kleinen Kirchenzug gemeinsam mit den Partnerfeuerwehren sowie zahlreichen Ehrengästen. Den ökumenischen Gottesdienst zelebrierten der katholische Pfarrer Wolfgang Bauer und der evangelische Pfarrer Bernd Schindler. Im Anschluss segneten sie die restaurierte Fahne, bevor ein kleiner Festzug durch die Straßen von Haselmühl führte.

In der festlich geschmückten Mehrzweckhalle begrüßte der 1. Vorsitzende Florian Könner die Gäste. 1. Bürgermeister Roland Strehl eröffnete den Abend traditionell mit dem Bieranstich. Nach dem gemeinsamen Abendessen hielt Schriftführer Martin Berger die Festrede, in der er einen eindrucksvollen Rückblick auf die 135-jährige Geschichte der Feuerwehr gab. Jugendwart Michael Birner blickte in seinem Beitrag zudem auf das Jubiläum 50 Jahre Jugendfeuerwehr zurück und erinnerte an die Anfänge sowie die erfolgreiche Entwicklung des Nachwuchses in Haselmühl.

Die Schirmherren des Abends, das Ehepaar Graf-Pirzer, betonten in ihren Grußworten die Bedeutung der Feuerwehr für das Gemeindeleben und hoben hervor, wie wichtig es ihnen gewesen sei, die Restaurierung der Vereinsfahne finanziell zu unterstützen. Kreisbrandrat Christof Strobl überbrachte die Glückwünsche der Kreisbrandinspektion. Auch die Partnerfeuerwehren sprachen dem Jubelverein ihre Glückwünsche aus, bedankten sich für die Einladung und überreichten Geschenke.

Ein besonderer Höhepunkt war die Auszeichnung von Bürgermeister Roland Strehl. Für seine Verdienste um die Feuerwehren in der Gemeinde erhielt er die Ehrennadel in Gold des Kreisfeuerwehrverbandes. Im weiteren Verlauf wurden auch langjährige Mitglieder geehrt. 1. Kommandant Florian Schlegel dankte allen Aktiven für ihren Dienst und überreichte zusammen mit den Ehrengästen die Ehrennadel in Silber der Jugendfeuerwehr Bayern an Michael Birner, Katharina Hackl und Sebastian Schlegel. Eine besondere Würdigung erfuhr zudem Kamerad Herbert Böhm, der in Anerkennung seiner langjährigen Dienste zum Hauptbrandmeister befördert wurde.

Ein weiterer feierlicher Moment war die Ernennung von Walter Berger und Herbert Böhm zu Ehrenmitgliedern des Feuerwehrvereins – eine Auszeichnung, die die Vorstandschaft aufgrund ihrer besonderen Verdienste beschlossen hatte.

In den Grußworten der Ehrengäste wurde die große Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements hervorgehoben. Es wurde deutlich, dass die Arbeit der Feuerwehr ohne den Einsatz der Kameradinnen und Kameraden nicht möglich wäre.

Mit vielen persönlichen Begegnungen, Gesprächen und geselligem Beisammensein klang der Kommersabend in Haselmühl feierlich aus.