50 Jahre Jugendfeuerwehr am 25- 27. Juli 2025

50 Jahre Jugendfeuerwehr am 25. – 27. Juli 2025

zurück

Gestartet ist die Übung am Freitag, den 25. Juli 2025. Ab 16:00 Uhr trafen im Feuerwehrhaus Haselmühl die Jugendlichen aus Pittersberg, Theuern und Haselmühl ein. Eigentlich sollte bereits kurz nach 17:00 Uhr der erste Einsatz starten. Doch leider überquerte in diesem Moment eine heftige Starkregenzelle unsere Gemeinde. Aufgrunddessen mussten die Jugendlichen bis in die Abendstunden warten, bis es endlich losging. In verschiedenen Einsätzen, wie auf dem Film erkennbar, wurde von den Jugendlichen verschiedenes Feuerwehrwissen gefragt. Zum Abendessen besuchte uns die Jugendfeuerwehr Kümmersbruck, welche gerade selber mit der Jugendfeuerwehr Ebermannsdorf und Hiltersdorf eine 24 Stunden Übung laufen hatten. Unsere beiden 24 Stunden Übungen hatten auch neben dem Essen noch mehr Berührungspunkte. Ein Einsatz der von Kümmersbruck und Ebermannsdorf gestellt wurde, wurde am Freitag Abend gemeinsam abgearbeitet. Hierbei handelte es sich um einen gestellten Verkehrsunfall. Am Samstag waren die Jugendfeuerwehren Theuern, Pittersberg und Haselmühl in Kümmersbruck zum Mittagessen zu Gast. Hier bekamen die Jugendlichen leckere Spaghetti Bolognese. Dies war die Ruhe vor dem Sturm. Denn um ca 12:40 Uhr wurden unsere Jugendlichen von der Leitstelle Haselmühl angefunkt. Es startete die große Abschlussübung die für alle Jugendliche das Highlight werden sollte. Ein gestellter Brand in der Schule Kümmersbruck. Hier stand der zweite Stock des Gelben Baues im Vollbrand. Zu allem Übel wurde auch noch eine Schulklasse, gespielt von unserer Kinderfeuerwehr im Musiksaal vernisst. Diese musste ebenfalls evakuiert werden. Als die Schulklasse in Sicherheit war, kümmerte sich die BRK Jugend um die geschminkten Verletzungen. Nach der Endbesprechung am Schulhaus, fuhr der gesamte Convoi, bestehend aus der Jugendfeuerwehr Theuern, Pittersberg, Kümmersbruck, Ebermannsdorf, Hiltersdorf und Haselmühl zum Bauhof nach Lengenfeld. Hier war Wetterbedingt eine Blaulichtmeile aufgebaut. Hier hätten sich die Jugendlichen eigentlich einen Einblick über die verschiedenen Hilfsorganisationen wie BRK, THW, Polizei, Wasserwacht und UG Öel machen. Allerdings brach erneut, kaum am Bauhof angekommen ein heftiger Wolkenbruch über unsere Gemeinde ein. Dieser machte einen Start der Blaulichtmeile unmöglich. Zudem wurden hier erneut sämtliche Aktive bei Einsätzen gefordert. Nichts desto trotz ließ sich die Jugendfeuerwehrler das gesponserte Eis unseres Bürgermeisters schmecken. Als sich das Wetter gelegt hatte, fuhren wir zum Abendessen an das Feuerwehrhaus und ließen die 24 Stunden Übung mit einer gemütlichen Übernachtung unter unserer Jugendfeuerwehr Revue passieren. Ein Herzlicher Dank gilt allen anwesenden Hilfsorganisationen wie BRK, wasserwacht, THW, Polizei und allen anderen Jugendfeuerwehren. Wir hoffen wir konnten euere Erwartungen, trotz des schlechten Wetters erfüllen.  Ein weiterer Dank ergeht auch an das Team von MAN Amberg, welche uns einen coolen 9-Sitzer Bus für das Wochenende zur Verfügung stellten. Ohne diesen Bus hätten nie alle Jugendlichen zu den Einsätzen fahren können, DANKE. Der letzte Dank gilt der Gemeinde Kümmersbruck und auch der Schulleitung der Schule Kümmersbruck für die Nutzung der Räumlichkeiten, auch dies ist bei weitem nicht selbstverständlich. DANKE.

zurück